Wir reinigen für Sie

Unser Team verfügt über grosses Fachwissen in der Trockenreinigung und der Herstellung geeigneter Maschinen. Das eigenständig entwickelte und patentierte Trockenreinigungsverfahren dient primär zur Entfernung von schädlichem Feinstaub in Tunnels. 

Wir reinigen für Sie Bahn-, U-Bahntunnel und Bahninfrastruktur im Trockenreinigungsverfahren:
 

  • Bahntrassee Feste Fahrbahn 
  • Bahntrassee Schotterbett 
  • Bahntrassen in Bahnhöfen und auf offener Strecke 
  • Verzweigungen 
  • Weichenbereiche 
  • Bankette 
  • Tunnelwände 
  • Handläufe 
  • Tafeln, Leuchten, Schilder 
  • Kabelkanäle 
  • Speedreinigung** (Mit der Schnellreinigung auch „Speedreinigung“ genannt, kann zum Beispiel eine Tunnelröhre innert 8h auf einer Länge von 57 km gereinigt werden) 
  • Gunitwände 
  • Schallabsorbierende Wände 


 

Feinstaub und andere Verschmutzungen 

Feinstaub entsteht durch die Abnutzung des Rollmateriales. Primär von den Bremsanlagen der Züge. Auf den ersten Blick kaum zu erkennen, kann der Feinstaub in der Praxis aber zu enormen Schäden und Störungen im Bahnbetrieb führen. Das Absaugen des Feinstaubes (Trockenreinigung) hat sich in den Tests als einzige Lösung für die effiziente Reinigung der Tunnels qualifiziert. Im Temperaturbereich von über 40 Grad Celsius sind Aggregate mit speziellen Kühlanlagen unabdingbar. Die Bedingungen in der Tunnelreinigung sind extrem und stellen an Mensch und Technik hohe Ansprüche. 

 

Vorteile der Feinstaubentfernung 

  • Sicherstellung von störungsarmem Bahnbetrieb (Elektronik und Geräte von Rollmaterial und Leitsysteme) 
  • reduzierter Verschleiss an Weichen, Stelleinrichtungen und Rollmaterial 
  • verlängerte Lebensdauer von Schotterbett durch Verzögerung von Bettung mit Feinanteil 
  • reduziertes Gesundheitsrisiko für Passagiere und Personal durch staubarme Luft im Bahnbetrieb